Viertägige Wanderfahrt in das Dahner Felsenland
Die 4-tägige Wanderfahrt der Ortsgruppe führte in das Dahner Felsenland. Zuvor stand eine Führung in den Binnenhafen nach Karlsruhe auf dem Programm – dies war ein erster Höhepunkt der Fahrt. Weiter ging es zur Burg Berwartstein, einer bis zu zwei Dritteln in den Fels gehauenen Burg, die zur damaligen Zeit uneinnehmbar war, da der Zugang zu ihr durch eine ausgewaschene senkrechte Rinne führte. Die Wanderung am Freitag führte über den Dahner Felsenpfad mit beeindruckenden Felsformationen, denen man ihre Namen ansehen konnte; zum Beispiel Braut und Bräutigam, Lämmerfelsen, Hirschfelsen und Schlangenfelsen. Am Samstag stand eine Wanderung auf dem Wasgauer Seen weg auf dem Programm. Die vielen mit Hunderten Seerosen bedeckte Seen, manche natürlich manche auch künstlich angelegt, luden immer wieder zum Verweilen ein. Am Sonntag besucht e die Gruppe den Drachenfels, bevor sie zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach fuhr. Das Bauwerk mit dem neoklassizistischen Walmdach ragt weit über die Stadt empor, gilt als Wahrzeichen der Pfalz und markiert seit 1936 den Beginn der Deutschen Weinstraße. Die Einkehr zum Abendessen bei Nürtingen bildete den Abschluss der gelungenen Wandertage. E. Fitterling